PROGRAMM 2023


02.09. - 29.10.2023

POSITIONS AND DIRECTIONS

Jörg Kaminski | Dieter Koswig | Tamer Serbay

Vernissage 03.09.  |  15:00 Uhr

 

Durch die Kombination der Werke von Jörg Kaminski – Malerei

und Digitale Malerei, Dieter Koswig – Bildhauerei und

Tamer Serbay – Malerei und Digital Fotografie werden drei ganz

unterschiedliche Standpunkte und Richtungen der Künstler vorgestellt.

Sie nutzen die Wirkung ihrer Werke im Zusammenspiel mit dem Raum

und geben Anlass für eine spannende Auseinandersetzung. 



Ursula Freiwald-Möbius
Ursula Freiwald-Möbius
Thomas Claus-Schmiedehausen
Thomas Claus-Schmiedehausen

01.11. - 20.12.2023

SPANNUNGSRAUM

Birthe Christiansen

Sabine Stanjek

Thomas Claus-Schmiedehausen

Doris Patra

Ursula Freiwald-Möbius

Eva Schneider

Vernissage 05.11.  |  15:00 Uhr

 

In dieser Ausstellung geht es um augenblickhafte Begegnung

im Spannungsraum von Kunst und Mensch.

 

Skulptur, Fotokunst, Hochdruck und Malerei treffen aufeinander,

um sich auf einer Ebene zu finden.

Sabine Stanjek
Sabine Stanjek
Eva Schneider
Eva Schneider
Birthe Christiansen
Birthe Christiansen


PROGRAMM 2024

07.01. - 28.02.2024

DAS SIND WIR!

Kulturvermittlerinnen und -vermittler

des Landes Schleswig-Holstein

Vernissage 07.01.  |  15:00 Uhr

 

Kunstschaffende aller Genres haben mit ihrer künstlerische Kompetenz über Jahre herausragende schulische Bildungsprojekte initiiert und durchgeführt. Diese Ausstellung ist der Dank dafür. Hier zeigen sie sich in ihren ureigenen künstlerischen Positionen und geben einen Einblick in die Vielfalt professionellen künstlerischen Schaffens in Schleswig-Holstein.


Arno Falk
Arno Falk

02.03. - 28.04.2024

TROPHÄEN UND ANDERE MITBRINGSEL

Tim Boehme | Arno Falk | Sophie Knabe | Susanne J. Koch | Julika Müller | Arno Neufeld

Ulf Reisener | Wübke Rohlfs Grigull Wilko Ossoba | Katja Plaehn | Angela Viain | Ingo Warnke

Vernissage 03.03.  |  15:00 Uhr

 

Was dem Einen seine Trophäe, ist dem Anderen sein Mitbringsel und umgekehrt.

Ist eine Trophäe der Siegerpokal oder das erjagte Goldstück? Oder gibt es im schier unendlichen

Angebot der „Mitbringsel“ eine eigene, verborgene Ästhetik und Wahrheit?

Ihrer Inspiration folgend, interagieren die Künstler:innen der Gruppe art-nomad mit „Glanzstücken“

aus Ihrem Ideenrepertoire und loten das Thema äußerst einfallsreich und professionell aus.


01.05. - 30.06.2024

KONVERGENZEN DIVERGENZEN

DÖRTE LÜTZEL-WALZ   20 JAHRE MALEREI

im Dialog mit Keramikkunst 

von Marie-Annick Le Blanc und Martin Lichtmann

Vernissage 05.05.  |  15:00 Uhr

 

Dörte Lützel-Walz sucht nach dem Ausdruck des Unbewussten - angeregt von Farbphänomenen der Natur, um Bildwelten zu schaffen, die jenseits der Realität liegen. Diese Spurensuche im Elementaren von Natur und Umwelt, die Grenzgänge zwischen Wasser, Erde, Licht und Feuer, verbindet ihre Malerei mit der Keramikkunst von Le Blanc und Lichtmann. 


Ute Flemming
Ute Flemming

03.07. - 28.08.2024

IM ATMEN DER LINIEN 

Ute Flemming

und Matthias Oppermann

Vernissage 07.07.  |  15:00 Uhr

 

Der Mensch in der Natur, die Natur des Menschen und die Natur ohne den Menschen beschäftigen die beiden Kunstschaffenden seit vielen Jahren. Im Zwischenraum der Linien wird dieses Thema aus weiblicher und männlicher Sicht, aber auch in gemeinsamen Arbeiten gezeigt. Linien überlagern sich, durchdringen sich, verbinden sich, entstehen wie das Ein- und Ausatmen.

Matthias Oppermann
Matthias Oppermann


MAMU
MAMU

31.08. - 30.10.2024

NOW! 

MAMU | Claudia Schmidt | Sabine Rempp | Eva Fuß

Vernissage 01.09.  |  15:00 Uhr

 

FORUM KÜNSTLERINNEN e.V., eine seit 1995 bestehende Vereinigung, fördert den Austausch zwischen den Künstlerinnen und die Beteiligung am öffentlichen Diskurs.

NOW! bedeutet übersetzt JETZT! Themen wie Nachhaltigkeit, Menschenrechte, Frieden brennen ihnen allen auf den Nägeln und bewegen besonders das Herz von Künstlerinnen. Sie bieten Raum für die Präsentation, auch sperriger Themen und Formulierungen, die auf der Höhe der Zeit sind. In dieser Ausstellung wird ihr Wunsch nach dem Dimensionalen wahr! 


02.11. - 22.12.2024

SCHIZOPHRENIE UND KUNST 

Rüdiger H. Breitbart

Vernissage 03.11.  |  15:00 Uhr

 

Sind psychische Erkrankungen eine außergewöhnliche Quelle für kreative Schaffenskraft? Die große Auswahl an Werken

verschiedenster Kunstrichtungen von R. Breitbart, der an Schizophrenie erkrankt war, gibt Einblick in die Lebenswelt Schizophrener.

Der Betrachter bekommt eine Ahnung von der Zerbrechlichkeit der menschlichen Existenz.

Mit dieser Ausstellung möchte seine Familie die Gesellschaft für die Belange psychisch erkrankter Menschen sensibilisieren

und denöffentlichen Diskurs über den Einfluss, der an Psychosen erkrankten Menschen, auf Kunst und Kultur vertiefen. 

Rüdiger H. Breitbart
Rüdiger H. Breitbart

Ihr Weg zu CARLS ART 78

Das CARLS ART 78 befindet sich in Carlshöhe, dem neuen Stadtteil des Ostseebades Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Sie erreichen uns über die nahegelegene A7 Abfahrt Büdelsdorf (Damp) aus Richtung Hamburg über die B 203 oder Abfahrt Owschlag aus Richtung Flensburg über die B 76. Mit der Bahn erreichen Sie Eckernförde über einen Zwischenstopp in der Landeshauptstadt Kiel. Parkplätze sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Eine Bushaltestelle befindet sich neben der Carlshöhe Einfahrt.

Da die Carlshöhe in den meisten Navigationssystemen bisher noch nicht eingetragen ist, geben Sie bitte die Flensburger Str. 45 in Eckernförde in Ihr Navigationsgerät ein.

 

Carlshöhe 78       24340 Eckernförde       Fon 04351 8846049        info@carlsart-78.de

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Mittwoch, Samstag und Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr   –  EINTRITT FREI  –